Liebe Freunde !
Der Wittgensteiner Heimatverein e. V. hat das "online - Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt" übernommen. Er wird es als Wörterbuch auf der Homepage des Wittgensteiner Heimatvereines fortführen.
Ich möchte allen, die durch Beiträge an dem Mitmachwörterbuch aus Freude an der gemeinsamen Sprache und Sache mitgewirkt haben, sehr herzlich für ihr uneigennütziges Engagement danken.
Ich nehme die Gelegenheit wahr, etwas zur Entwicklung des Mitmachwörterbuches zu berichten.
Am 7. Dezember 2012 habe ich in Raumland, meinem Geburtsort, im Rumilingene - Haus, das Projekt eines "Wittgensteiner Mitmachwörterbuches - online -" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Mitmachwörterbuch war der Sammlung des Wittgensteiner Sprachschatzes unter Nutzung der Möglichkeiten gewidmet, die das Internet bietet. Durch die Beteiligung aller Interessierten sollte eine breite Öffentlichkeit angesprochen und eine lebendige, aktuelle Basis für das Wörterbuch geschaffen werden. Einen besonderen Akzent setzte das Mitmachwörterbuch durch den Einsatz audiovisueller Medien. Unter Mitwirkung geborener Mundartsprecher wurde die Sprache auch akustisch vermittelt. Dem Problem, dass die Sprache in ihrem Klang durch Schriftzeichen nur unzulänglich authentisch eingefangen werden kann, sollte auf diese Weise abgeholfen werden.
Zu der Veranstaltung in Raumland, die unter der Federführung des Ortsheimatvereins Schieferschaubergwerk Raumland stattfand, hatten eingeladen:
- der Jugendförderverein Bad Berleburg e.V.,
- der Heimatverein Alertshausen e.V.,
- der Heimat- und Touristikverein Aue - Wingeshausen e.V.,
- der Verkehrs- und Heimatverein Bad Berleburg e.V.,
- die Birkefehler Heimatfreunde .V.,
- der Verkehrs- und Heimatverein Girkhausen e.V.,
- der Heimatverein Landwirtschaft und Brauchtum Bad Berleburg e.V.,
- der Heimatverein Schieferschaubergwerk Raumland e.V.,
- Hans Wied, Bad Laasphe.
- Dr. Peter Kickartz, Hemschlar (Hof Rinthersbach).
Seit dem 8. Dezember 2012 fand sich das Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt im Internet.
Zuvor, am 2. November 2012, hatte sich der Vorstand des Wittgensteiner Heimatvereines e.V. mit dem Vorhaben befasst und die Unterstützung des Heimatvereines in Aussicht gestellt. Auf weiteren Besprechungen stiessen die Heimatvereine Dotzlar, Elsoff, Schwarzenau, Erndtebrück, Zinse und Stünzel dazu. Bei diesen Gelegenheiten wurde die Konzpetion des Wörterbuches eingehend besprochen.
Wie sich aus dem Autorenverzeichnis ergibt, das der Wittgensteiner Heimatverein weiterhin publiziert, konnte eine ansprechende Beteiligung an dem Wörterbuch erzielt werden. Das Interesse an dem Wörterbuch war durchaus zufriedenstellend, wie sich aus der Statistik des Providers strato unter dem Stichwort "pageviews" entnehmen läßt. Seit 2014 war eine steigende Nachfrage zu verzeichnen.
2014: 48.699
2015: 73.260
2016: 79.811
2017: 97.873
2018: 115.810
2019: 109.419.
("pageviews" pro Jahr)
Aus Alters- und Gesundheitsgründen habe ich den Wittgensteiner Heimatverein e.V. gebeten, eine Übernahme und Fortführung des "online - Mitmachwörterbuches Wittgensteiner Platt" in der Regie des Heimatvereines in Erwägung zu ziehen. Der Heimatverein hat dieser Bitte entsprochen. Dafür bin ich ihm außerordentlich dankbar. Er wird das Werk als Wörterbuch fortführen, nicht jedoch als Mitmachwörterbuch; er hält außerdem eine Übernahme der bisher in das Werk einbezogenen Video- , Audio und Prosadateien zur Zeit nicht für angezeigt. Die nicht von dem Heimatverein übernommenen Dateien werde ich zunächst im Internet unter der Überschrift "Wittgensteiner Platt" weiterpflegen. Es bleibt künftigen Überlegungen des Heimatvereines überlassen, ob und inwiefern er diese Dateien übernehmen möchte.
Dem Wittgensteiner Heimatverein e.V. und besonders JoachimVölkel, der das Wörterbuch für den Heimatverein betreuen wird, wünsche ich einen regen Zuspruch bei der Pflege des Wörterbuches.
Dr. Peter Kickartz
Hemschlar und Aachen, im Mai 2020
Vorwort
r:
StartWittgensteiner PlattVorwort
Vorwort
Am 7. Dezember 2012 stellte Dr. Peter Kickartz der Öffentlichkeit im Rumilingene-Haus in Raumland das Vorhaben eines „online-Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt“ vor. Dr. Kickartz ist gebürtiger Wittgensteiner aus Raumland. Dort verbrachte er seine Kindheit und wuchs bei seinen aus Hemschlar stammenden Großeltern mit der Wittgensteiner Mundart als Muttersprache auf. In Raumland eingeschult wurde er schließlich, mit der Mutter seinem aus Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater folgend, nach Aachen „exportiert“. Er blieb zeitlebens seiner nennenswerten Verwandtschaft, dem Wittgensteiner Land und der Raumländer Mundart verbunden. Platt konnte er in Aachen mit den Mitgliedern der kleinen „Wittgensteiner Kolonie“, vor allem mit seiner Mutter sprechen.
*
Das „online-Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt“ setzte sich die Sammlung des Wittgensteiner Sprachschatzes unter Nutzung der Möglichkeiten, die das Internet bietet, zum Ziel. Durch die Beteiligung vieler Interessierten sprach es eine breite Öffentlichkeit an und schuf damit eine lebendige, aktuelle Basis für das Wörterbuch. Einen besonderen Akzent setzte das Mitmachwörterbuch durch den Einsatz audiovisueller Medien. Unter Mitwirkung geborener Mundartsprecher wurde die Sprache auch akustisch vermittelt. Auf diese Weise sollte den Schwierigkeiten abgeholfen werden, die damit verbunden sind, die Mundart durch Schriftzeichen authentisch einzufangen. Diesem Zweck diente auch die Aufnahme von Prosatexten in das Beiwerk, z.B. von Gedichten, Anekdoten, Märchen etc.
*
Das Mitmachwörterbuch erfreute es sich einer ansehnlichen Nachfrage. Dies lässt sich der Statistik des Providers entnehmen, die seit 2014 folgende, steigende Besuchszahlen („pageviews“) ausweist.
2014: 48.699
2015: 73.260
2016: 79.881
2017: 97.873
2018: 115.810
2019: 109.414
*
Aus Alters- und Gesundheitsgründen sah Dr. Peter Kickartz zu Beginn des Jahres 2020 Anlass, den Heimatverein Wittgenstein e.V. darum zu bitten, die Möglichkeit einer Übernahme und Fortführung des Wörterbuches in der Regie des Heimatvereines zu prüfen. Der Heimatverein sah sich in der Lage, das Wörterbuch fortzuführen, jedoch nicht als „Mitmach-“ Wörterbuch und ohne die Video- und Audioteile sowie eines Großteiles der Prosatexte.
Am 7. Dezember 2012 stellte Dr. Peter Kickartz der Öffentlichkeit im Rumilingene-Haus in Raumland das Vorhaben eines „online-Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt“ vor. Dr. Kickartz ist gebürtiger Wittgensteiner aus Raumland. Dort verbrachte er seine Kindheit und wuchs bei seinen aus Hemschlar stammenden Großeltern mit der Wittgensteiner Mundart als Muttersprache auf. In Raumland eingeschult wurde er schließlich, mit der Mutter seinem aus Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater folgend, nach Aachen „exportiert“. Er blieb zeitlebens seiner nennenswerten Verwandtschaft, dem Wittgensteiner Land und der Raumländer Mundart verbunden. Platt konnte er in Aachen mit den Mitgliedern der kleinen „Wittgensteiner Kolonie“, vor allem mit seiner Mutter sprechen.
*
Das „online-Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt“ setzte sich die Sammlung des Wittgensteiner Sprachschatzes unter Nutzung der Möglichkeiten, die das Internet bietet, zum Ziel. Durch die Beteiligung vieler Interessierten sprach es eine breite Öffentlichkeit an und schuf damit eine lebendige, aktuelle Basis für das Wörterbuch. Einen besonderen Akzent setzte das Mitmachwörterbuch durch den Einsatz audiovisueller Medien. Unter Mitwirkung geborener Mundartsprecher wurde die Sprache auch akustisch vermittelt. Auf diese Weise sollte den Schwierigkeiten abgeholfen werden, die damit verbunden sind, die Mundart durch Schriftzeichen authentisch einzufangen. Diesem Zweck diente auch die Aufnahme von Prosatexten in das Beiwerk, z.B. von Gedichten, Anekdoten, Märchen etc.
*
Das Mitmachwörterbuch erfreute es sich einer ansehnlichen Nachfrage. Dies lässt sich der Statistik des Providers entnehmen, die seit 2014 folgende, steigende Besuchszahlen („pageviews“) ausweist.
2014: 48.699
2015: 73.260
2016: 79.881
2017: 97.873
2018: 115.810
2019: 109.414
*
Aus Alters- und Gesundheitsgründen sah Dr. Peter Kickartz zu Beginn des Jahres 2020 Anlass, den Heimatverein Wittgenstein e.V. darum zu bitten, die Möglichkeit einer Übernahme und Fortführung des Wörterbuches in